Austausch auf Augenhöhe – John Deere trifft Lohnunternehmen Thomßen
John Deere ist ständig unterwegs, um direkt von unseren Kunden zu lernen. Europaweit besucht John Deere Lohnunternehmer und Milchviehbetriebe, um ihre Herausforderungen zu verstehen und ihre Anforderungen an zukünftige Produkte in Erfahrung zu bringen. Ein kürzliches Treffen fand bei Lohnunternehmen Thomßen statt, dessen professionelle Präsentation und Unterstützung wir besonders hervorheben möchten – herzlichen Dank dafür!
Einblicke in Lohnunternehmen Thomßen
Das Treffen begann mit einer Vorstellung der Teilnehmer:
Lohnunternehmen Thomßen: Jan Thomßen und Mathis Thomßen.
John Deere: Deanna Kovar (President Worldwide Ag & Turf Division, Region 1 & 2), Thomas Fell (Manager Versatility Tractor Engineering, Serie 6/7), Gerd Schoerry (Manager Forage Harvesting Engineering, Häcksler), John Thomassen (Director R2 Production Systems), Jorgen Audenaert (R2 Production System Manager) und Alexander Berges (D&L Production System Manager).
Rebo: Ignatz Kuhlmann, Thomas Scherbring und Alwin Kloppenburg.
Jan und Mathis Thomßen präsentierten eindrucksvoll ihr Unternehmen, das sich durch spezialisierte Dienstleistungen für Milch- und Viehwirtschaft auszeichnet. Neben einer Übersicht zu aktuellen Aktivitäten und Trends gingen sie auch auf Herausforderungen und Strategien ein, die das Unternehmen zukunftssicher machen. Ihre Einblicke zeigten deutlich, wie Lohnunternehmer entscheidend dazu beitragen, Landwirte bei der Produktion qualitativ hochwertigen Raufutters zu unterstützen.
Diskussionspunkte: Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Nach der Präsentation tauschten wir uns intensiv über zentrale Themen aus:
- Ertrag und Qualität steigern: Technologien und Ansätze zur Optimierung der Silageproduktion bei Gras und Mais, um „mehr Milch pro Hektar“ zu erzielen.
- Präzisionslandwirtschaft: Bedarf an nutzerfreundlichen Lösungen, um Milchviehhalter stärker für moderne Technologien zu gewinnen.
- Zukünftige Maschinen: Anforderungen wie Zuverlässigkeit, Effizienz und digitale Integration für kommende Generationen von Traktoren und Feldhäckslern.
- Digitale Lösungen: Verbesserung der Nutzung des John Deere Operations Centers und Optimierung des Datenaustauschs, z. B. für Arbeitsplanung und Nachhaltigkeitsberichte.
Betriebsrundgang: Praxis hautnah
Zum Abschluss erhielten wir bei einem Rundgang durch den Betrieb Thomßen Einblicke in den Arbeitsalltag und die eingesetzten Maschinen. Es war beeindruckend zu sehen, wie das Unternehmen durch innovative Ansätze und die Zusammenarbeit mit Kunden seinen Erfolg kontinuierlich ausbaut.
Ausblick
Die Gespräche lieferten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen. Dank solcher Treffen können wir sicherstellen, dass unsere Lösungen die Anforderungen unserer Kunden auch in Zukunft erfüllen.
Ein besonderer Dank geht an das Team von Thomßen für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft!